„Turnierdirektorin“ Bettina Schlange-Röhrhoff konnte am 26.03.23 beim Breitensport Mixed Turnier 24 Teilnehmer aus 4 Vereinen in der TC Rheindahlen Halle begrüßen.
Alle Beiträge von Simon Schmidt
Breitensport Mixed Turnier am Karnevalssonntag
Beim Mixed Turnier am Karnevalssonntag, den 12.3., haben 24 Teilnehmer aus 5 Vereinen in der Tennishalle Rheindahlen viel Spaß beim Tennis gehabt.
Herren 65 des HTC feiern Aufstieg
Beim Hochneukircher Tennis Club gab es wieder mal etwas zu feiern. Die Herren der Altersklasse 65 haben sich in der diesjährigen Sommer-Medensaison der Bezirksklasse B Gruppe 97 des Tennisverbandes Niederrhein den Aufstieg gesichert. Dabei konnte man namhafte Gegner in der Tabelle hinter sich lassen, wie z.B. den TC Jüchen 1 oder den GHTC 1, die mit den Plätzen 2 und 3 Vorlieb nehmen mussten.
Die erfolgreiche Mannschaft (v.l.n.r.) Frank Wynands, Manfred Wexel, Gerd Klöters, Stephan Hustemeier, Gerd Kowalski, Norbert Coenen und Uwe Sinagowitz.
Brandner und Ungricht Stadtmeister 2022
Die Kreis- und Stadtmeisterschaften 2022 des Tenniskreis Mönchengladbach haben in der Zeit vom 12.8. – 28.8. beim Odenkirchener TC stattgefunden.
Bei Top Wetter, auf neuen Tennisplätzen und mit Flutlichtanlage gab es jeden Tag eine volle Tennisanlage, mit spannenden Spielen und einer super Atmosphäre.
Es lagen insgesamt 324 Meldungen vor. (114 Einzel, 72 Doppel und 32 Mixed) Es wurde in 16 Konkurrenzen gespielt.
Wir hatten folgende Sieger:
Damen Einzel
1. Silke Ungricht
2. Kim Kersting
Damen 40 Einzel
1. Vanessa Remmler
2. Beatrix Pöstges
Damen 50 + 60 Einzel
1. Iwona Wojsyk
2. Marina Jansen
Damen Doppel
1. Pia Valyser/Julia Deling
2. Melissa Shaban/Anna Lüpges
Damen Doppel 30
1. Annika Schiffer/Sonja Hebel
2. Cornelia Bennemann/Dana Jacobs
Damen Doppel 40
1. Vanessa Remmler/Katrin Huppertz
2. Beatrix Pöstges/Claudia Lanz
Damen Doppel 50 + 60
1. Marina Jansen – Iwona Wojsyk
2. Marion Rix – Birgit Dautzenberg
Herren A
1. Philipp Brandner
2. Tobias Leineweber
Herren B
1. Sven Sieben
2. Nick Schulz
Herren 30
1. Daniel Gust
2. Simon Amberg
Herren 40
1. Oliver Bäumer
2. Sebastian Dütting
Herren 50
1. Arndt Küskes
2. Achim Kraus
Herren 60
1. Klaus Sasserath
2. Ralf Mayer-Thamer
Herren 70
1. Engelbert Kroetze
2. Werner Pöhler
Herren Doppel
1. Philipp Fischermann/Frederik Rohr
2. Tim Cremers/Yannick Ruhlands
Herren 30 Doppel
1. Sven Stürze/Daniel Nießner
2. Marco Schallenburger/Gregor Pöhler
Herren 40 Doppel
1. Arndt Küskes/Sascha Amberg
2. Ingo Böhner/Jochen Marx
Herren 50 Doppel
1. Markus Liesen/Oliver Pleiß
2. Dirk Gafert/Andreas Schmitz
Herren 60 Doppel
1. Ralf Mayer-Thamer/Klaus Sasserath
2. Christian Potrafke/Werner Pöhler
Mixed
1. Ann-Kirstin Mising/Lucas Wojsyk
2. Luisa Wingerath/Philip Brandner
Mixed 40
1. Iwona Wojsyk/Janusz Wojsyk
2. Marina Jansen/Volker Fabricius
Thomas Weigel gewinnt stark besetztes Jakob-Hombach-Gedächtnis Turnier in Hochneukirch
Einen verdienteren Sieger hatten die gut 300 Besucher am Endspieltag des Jakob-Hombach-Turniers wohl auch in den vergangenen Jahren nicht mehr gesehen. Der an Nr. 396 der deutschen Rangliste gesetzte Kölner bot über den gesamten dreitägigen Turnierverlauf die überzeugendste Performance und ließ auch im Endspiel beim klaren 6-2 und 6-2 Sieg dem erfahrenen und ehemaligen Bundesligaspieler Sven Andre während des gesamten Match keine Chance das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden.
Es passte wieder alles am Endspielwochenende beim Hochneukircher TC. Der leichte Nieselregen setzte pünktlich zum offiziellen Auftakt am Freitagmittag aus und so konnte das wieder mit Top-Spielern aus dem Umkreis besetzte DTB-Ranglistenturnier pünktlich starten. Wie üblich stellte der Gastgeber mit Michael Gruschka, Max Klöters und Holm Sinagowitz auch wieder drei lokale Spieler, daneben freuten sich die Organisatoren auch wieder über die zahlreichen Meldungen vom befreundeten TC Giesenkirchen.
Spätestens aber ab dem zweiten Turniertag ließen die Favoriten keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Sieger sich aus ihrem Feld ergeben wird. Endspielteilnehmer Sven Andre zeigte hier sein ganzes Können und ließ im Halbfinale seinem an 569 der deutschen Rangliste positioniertem Kölner Kontrahenten Louis Malejka beim 6-0 und 6-1 nicht den Hauch einer Chance. Parallel dazu untermauerte Weigel in seinem Halbfinale mit einem ebenfalls ungefährdeten 6-1 und 6-1 gegen Philippe Stoffels seinen Anspruch auf den Turniersieg.
Das Endspiel bei bestem Tenniswetter und gut besuchter Anlage erfuhr zwar dann schlussendlich ob des klaren Verlaufes keine Dramatik im Ergebnis, dennoch boten die beiden Spieler nach den beiden Halbfinalen am Vormittag nochmal eine wunderbares Tennismatch mit sehenswerten Ballwechseln und tollem läuferischen Einsatz. Unter dem Beifall der Besucher zog dann auch der 1. Vorsitzende Max Klöters bei der folgenden Siegerehrung eine positive Bilanz: „Wieder einmal konnten wir als vermeintlich kleiner Verein ein so stark besetztes DTB-Ranglistenturnier durchführen. Wir haben wieder von allen Spielern und Besuchern ein wunderbares Feedback erhalten, mein Vorstandsteam und ich freuen uns bereits jetzt schon auf das kommende Jahr. Mein besonderer Dank gilt allen Helfern und Sponsoren des Vereins, ohne deren Einsatz ein solcher Event nicht möglich ist“. Auch Sportwart Holm Sinagowitz dachte bei der Siegerehrung schon an das kommende Jahr und lockte die beiden Finalisten bereits für das kommende Jahr: „Mit Thomas Weigel und Sven Andre hatten wir zwei fabelhafte Tennisspieler im Endspiel, ich hätte nichts gegen eine Neuauflage im kommenden Jahr“.
Text und Bild: HTC