Viel Potential im Tenniskreis

Jannis Piliar hatte sich ein ordentliches Programm vorgenommen. Als jüngerer Jahrgang in der Altersklasse U 10 meldete das Talent bei den Hallen-Kreis- und Stadtmeisterschaften der Jugend sowohl für den Midcourt- als auch für den Großfeld-Wettbewerb – und erreichte jeweils das Finale. Und die Endspiele hätten spannender nicht verlaufen können: Im Midcourt siegte Piliar 10:7 im Match-Tiebreak gegen Tim Huppertz (Gladbacher HTC), auf dem Großfeld verlor er den Entscheidungssatz 8:10 gegen den Rheindahlener Moritz Wilczopolski.
„Wir hatten in diesen Wettbewerben generell extrem viele interessante und enge Spiele. Da ist schon eine unheimlich gute Truppe beisammen“, lobte Kreisjugendwartin Sonja Keller-Brox, der auch die übrigen Konkurrenzen in den jungen Altersklassen viel Freude bereitet hatten. Alleine in den Kleinfeld-Wettbewerben hatten 20 Jungen und zehn Mädchen gemeldet. Und da auch bei den älteren Jahrgängen in den Hallen Giesenkirchen und Rheindahlen gutes Tennis geboten wurde – auch wenn einige starke Talente aufgrund von Verbandsturnieren fehlten -, zog Sonja Keller-Brox ein positives Gesamtfazit: „Wir haben derzeit im Kreis ein gutes Nachwuchspotenzial.“

Es ging indes nicht in jeder Altersklasse so eng zu wie bei den U 10-Junioren. So setzte sich in der männlichen U 11/U 12 Finn Hopfe (GHTC) ebenso souverän durch wie Frederic Weis (U 14) oder Isabel van Lent (weibliche U 18/beide Odenkirchener TC). Eine klare Angelegenheit war auch das Finale der U 18-Junioren, das der Gladbacher David Tesic 6:1, 6:3 gegen Ole Valkyser vom OTC gewann. Eine Überraschung gelang Lisa Schulz von der TG Rot-Weiss, die das Endspiel der U 16-Juniorinnen gegen Paula Hegemann (GHTC) 6:2, 6:3 für sich entschied.

Hier geht es zum Artikel der Rheinischen Post.

Alle Ergebnisse und Tableaus können auch hier noch mal nachgelesen werden.

Vorstandsturnier des Kreises wieder ein voller Erfolg

Bereits zum dritten Mal fand am 09.09.16 das Vorstandsturnier des Tenniskreis Mönchengladbach statt. Dieses Mal macht das Turnier auf der Anlage des TC Giesenkirchen Station. Mit knapp 20 Teilnehmern war das Turnier wieder gut besucht und Breitensportwartin Bettina Schlange-Röhrhoff hatte, wie immer, alles bestens organisiert. Wir hoffen im nächsten Jahr auf noch mehr Teilnehmer und dass noch mehr Vereine die Chance für einen geselligen Austausch in ungezwungener Atmosphäre nutzen. Der Austragungsort für 2017 steht noch nicht fest. Bewerber wenden sich bitte direkt an Bettina.

Umfrageergebnis des Bezirks zu Medenspielen

Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven, die Trainer und die Gastronomen verteilt.

Als Grundlage diente eine Umfrage des Bezirk 3, welche in Zusammenarbeit mit der Ruhruniversität Bochum durchgeführt wurde. Einige Fragen und Antworten wurden leicht angepasst.

Die Ergebnisse wurden von Thomas Naumann ausgewertet und werden auf den nachfolgenden Folien präsentiert.

Bezirk1 Umfrageergebnis Medenspiele

Diekmannshemke und Schillings Stadtmeister 2016

Nina Diekmannshemke (OTC) und Daniel Schillings (GHTC) heißen die diesjährigen Sieger der Stadtmeister, die vom 24.08. bis 04.09. anlässlich des 50-jährigen Bestehens des OTC in Odenkirchen ausgetragen wurden. Diekmannshemke setzte sich im Finale gegen Vorjahressiegern Pia Valkyser durch, nachdem diese im dritten Satz aufgeben musste. Schillings setzte sich im Finale gegen den an Position eins gesetzten Marcus Spicker (KTC) mit 7:6 6:4 durch. Alle Sieger und Ergebnisse sind hier zu finden:

Ergebnisse Stadt-/Kreismeisterschaften Erwachsene 2016 beim OTC

Zur Werkzeugleiste springen