Nachdem die ersten fünf Spiele alle souverän gewonnen wurden, musste sich die ersten Herrenmannschaft des GHTC in der 1.Bundesliga am vergangenen Wochenende jeweils mit 1:5 in Halle und in Düsseldorf geschlagen geben. Vor allem die Niederlage in Düsseldorf schmerzt umso mehr, wenn man bedenkt, dass man alle 4 gespielten Match-Tie-Breaks an diesem Tag verloren hat. Trotz der beiden Niederlagen hat es der GHTC noch immer in der eigenen Hand Deutscher (Vize-)Meister in der 1.Bundesliga der Herren zu werden. Aktuell muss man nur dem TC Blau-Weiß Halle auf Grund von einem Matchpunkt und dem TK Kurhaus Lambertz Aachen, der auch gleichzeitig Gegner im letzten Heimspiel ist, in der Tabelle den Vortritt lassen. Bei noch zwei ausstehenden Spielen und wegen der Olympiade in Rio fehlenden Spitzenspieler bei vielen Topteams, sind das zwei echte Endspiele um die Deutsche Meisterschaft für den GHTC. Teammanager Henrik Schmidt gab gestern bekannt, dass der GHTC alles versuchen wird und in beiden Spielen eine starke Mannschaft ins Rennen schickt. Gespielt wird am 07.08. (gegen den HTC Blau-Weiß Krefeld) und 14.08. (gegen TK Kurhaus Lambertz Aachen) jeweils ab 11 Uhr Sonntag morgens. Wir können uns also auf strake und spannende Spiele einstellen und der Tenniskreis drückt dem GHTC die Daumen, dass es mit der Meisterschaft klappt.
Alle Beiträge von Simon Schmidt
Kohlschreiber am 09./10.07. in Mönchengladbach
Mit der deutschen Nummer 1, Philipp Kohlschreiber, ist dem GHTC dieses Jahr ein besonderer Coup gelungen. Der seit Jahren bestplatzierteste, deutsche Spieler in der Weltrangliste schlägt am kommenden Sonntag (10.07.16) in der 1. Tennis-Point-Bundesliga für den GHTC auf. Am Tag zur, am Samstag den 09.07.16, bietet der Verein ab 14.30 Uhr außerdem ein Rahmenprogramm mit u.a. Autogrammstunde und Show-Training mit dem 32-jährigen gebürtigen Augsburger. Der Eintritt ab Samstag ist kostenlos. Eintrittskarten für das Bundesligaspiel am Sonntag (Einlass 10.30; Beginn 11.00) sind noch an der Tageskasse vor Ort erhältlich. Dies ist sicherlich eine gute Gelegenheit für Tennisbegeisterte Kohlschreiber live vor Ort spielen zu sehen.
Downloads:
Sommerturnier für den Damen Tennisbreitensport 2016
Austragungsort und Anlage: TC Schiefbahn
Wann: 23.07.16
Beginn: Samstag um 13.30 Uhr
Kosten: ca 17.50 € +/- je nach Anzahl der Teilnehmer incl. Bälle
Verpflegung : lasst euch überraschen (Gute Küche bei TC Schiefbahn)
Gespielt wird wie immer: nur Doppel mit immer versch. Partnern
Spielzeit: 40 min
5 Minuten Platzpflege, dann Wechsel der Partner oder Pause, usw.
Anmeldung: per Mail. Bitte Namen und Verein (wer sich anmeldet muss den Beitrag zahlen)
Ich muss die Namen wissen wegen der Einteilung der Spiele
Bei Fragen bitte anrufen: 02838 2770 Eyke A.Jansen
Kleinfeld/Midcourt-Kreismeisterschaften Anfang Juli
Wir nähern uns langsam dem Ende der Medensaison und kurz vor den Sommerferien steigt noch ein Highlight für die Jüngsten aus unserem Tenniskreis: Die Stadt-/Kreismeisterschaften der Jahrgänge 2006 und jünger beim DJK Kleinenbroich (01.-03.07.2016) . Wie bereits in den letzten Jahren sind die Einzelkonkurrenzen ausschließlich für Kinder aus unserem Tenniskreis und das Midcourt-Doppel für alle Kinder (aus außerhalb des TK MG) ausgeschrieben. Anmelden könnt ihr Euch unter folgendem Link:
Schwestern-Duell im U 18-Finale
Bei den Kreis- und Stadtmeisterschaften der Tennis-Jugend im Odenkirchener TC gewinnt Helene van Lent gegen die vier Jahre jüngere Isabel den Titel.
An eine derartige Konstellation konnte sich Sonja Keller-Brox nicht erinnern. „Ein Geschwisterduell im Finale hatten wir meines Wissens auch noch nicht“, sagte die Kreisjugendwartin nach dem Finale der weiblichen U 18 bei den Kreis- und Stadtmeisterschaften der Jugend. Dort hatten sich Helene und Isabel van Lent gegenübergestanden, wobei die vier Jahre ältere Helene mit einem 6:3, 6:4 die Oberhand behielt. Doch auch in anderen Altersklassen kam es auf der Anlage des Odenkirchener TC zu sehr interessanten Endspielen.
So gab es wie bei den van-Lent-Schwestern (beide OTC) auch bei den U 14-Jungen ein vereinsinternes Finale. Dabei bezwang Vincent Lehmann vom Gladbacher HTC in einem sehenswerten Match seinen Teamkameraden Aleksandar Stankovic 6:2, 6:3. Und in der Altersklasse U 16 standen sich in Frederic Weis und Moritz Rapita zwei Jugendspieler des TC Blau-Weiß Wickrath gegenüber, wobei Letzterer sich durchsetzte und 7:6, 6:1 gewann. Bei den U 16-Mädchen kam es derweil zwischen den beiden Nachwuchsspielerinnen des Ausrichters Christina Eßer und Julia Deling zur Neuauflage des Winter-Finales. Eßer, die in der Halle noch glatt verloren hatte, siegte diesmal 7:6, 6:2.
Hier geht es zum Artikel bei der Rheinischen Post.